Herzlich willkommen bei Pferdetherapie Maren Dettki

Ihre Physiotherapie und Osteopathie am Niederrhein - für die Gesundheit  Ihres Pferdes.

Mein Ziel ist die langfristige Genesung und Gesunderhaltung von Pferden!

 

 

Mein Angebot:

Physiotherapie Unterstützung von Heilung und Funktion 

Osteopathie – Wiedergewinnung natürlicher Abläufe im Pferdekörper

Rehabilitation Wiederaufbau des Bewegungsapparates in und nach Erkrankung

Therapieangebot

 Individuelle Behandlungen für die Gesundheit und Beweglichkeit Ihres Pferdes. 

Leistung

Physiotherapie, Osteopathie, Trainingstherapie und mehr!

Über mich

Mein Name ist Maren Dettki, geboren 1986 am Niederrhein... 

Häufig gestellte Fragen

Welche Therapiemethoden bieten Sie an?

Je nach Notwendigkeit biete ich Physiotherapie, Osteopathie, Kinesiologisches Taping und Dry Needling, individuelle Trainingspläne, Trainingstherapie, Ganganalye, Lichttherapie, Wärmetherapie und Schwallwellentherapie an.

Können Sie auch vor Ort behandeln?

Ja, ich biete ausschließlich mobile Behandlungen an, um Ihrem Pferd den bestmöglichen Komfort zu bieten.

Wie kann ich Sie am besten erreichen?

Am besten erreichen Sie mich per WhatsApp, SMS oder Email. Während der Behandlung ist mein Telefon ausgeschaltet, da meine ganze Aufmerksamkeit beim Pferd und seinem Besitzer liegt. Schreiben Sie mir kurz worum es geht, dann können wir einen Telefontermin ausmachen, bei dem ich mir genügend Zeit für Ihre Fragen nehme. 

Wie viele Sitzungen sind normalerweise erforderlich?

Die Anzahl der Sitzungen hängt vom individuellen Zustand Ihres Pferdes ab. Vom jährlichen Checkup bis zur regelmäßigen Begleitung bei akuter Verletzung ist alles dabei.

Was sollte ich bei der Terminvereinbarung beachten?

  • Damit Ihr Pferd optimal von der Behandlung profitieren kann, ist eine ruhige und stressfreie Umgebung wichtig. Falls es Ihrem Pferd schwer fällt alleine zu sein, sollte die Möglichkeit bestehen, einen Stallkollegen in der Nähe zu haben.
  • Der Termin sollte nicht zeitnah vor einem Termin beim Zahnarzt oder Hufschmied liegen, da das Pferd hier oft länger in einer unphysiologischen Haltung stehen muss, was Blockaden oder Muskelverhärtungen nach sich ziehen kann. Optimal wäre hier also eine Behandlung im Nachhinein.
  • Auch ein naher Termin bei einem Sattler ist mit Schwierigkeiten verbunden. Zum einen, weil das Pferd im Anschluss an die Behandlung zunächst nicht (vor)geritten werden sollte, andererseits, weil das Pferd durch Veränderungen im Rücken oder nach dem Auflösen von Dysbalancen innerhalb einiger Behandlungen und Wochen ganz anders dastehen kann und der Sattel erneut kontrolliert oder angepasst werden müsste.
  • Zwischen einem Impftermin und einer Behandlung sollte mindestens eine Woche Abstand liegen, um den Körper nicht zu überfordern. Beides kann für Ihr Pferd sehr anstrengend sein.
  • Es muss auch immer mit einer Erstverschlimmerung gerechnet werden. Vielleicht kennen Sie das von Ihren eigenen Behandlungen beim Physiotherapeuten oder Osteopathen. Daher sollten Sie auch genügend Zeit zu einem Turnier oder Lehrgang einplanen.
  • Ihr Pferd sollte vor dem Termin nicht bewegt werden, da dies eventuelle Probleme verschleiern könnte.

Um wichtige Behandlungszeit zu sparen, stehen Sie bitte zum ausgemachten Termin mit ihrem sauberen, wenn möglich trockenem Pferd bereit. Bei einem einem matschverkrustetem Pferd ist es kaum möglich Veränderungen im Gewebe oder Struktur zu ertasten oder zu sehen.

Maren hat sich super viel Zeit genommen und sich Dino von Kopf bis Fuß durchgeschaut, ob in Bewegung oder einfach im stehen. [...] ich bin super zufrieden und Dino auch!"

Jacqueline v. B.

Kontakt

Kontaktieren Sie mich jetzt, um einen Termin zu vereinbaren.

Standort

Pferdetherapie Maren Dettki
Issum, Deutschland

Tel.: +49 151 2908 2778

Mail: pferdetherapie@marendettki.de