Therapieangebot

Mein Therapieangebot für Ihr Pferd
Vor dem ersten Termin erhalten Sie einen Fragebogen, um grundlegende Informationen zu Ihrem Pferd zu klären. Ich bespreche mich gerne mit Ihrem Tierarzt, Hufschmied oder Trainer. Zu Terminbeginn erfolgt eine umfassende Untersuchung Ihres Pferdes im Stand und in der Bewegung, um dann während der Behandlung Blockaden, Faszien-Verklebungen oder Muskelverhärtungen zu lösen. Ob Dry Needling, Taping oder andere Therapiemaßnahmen eingesetzt werden, wird dabei individuell auf Ihr Pferd abgestimmt entschieden. Bei speziellen Erkrankungen besprechen wir gemeinsam die Therapiemöglichkeiten und den Behandlungsplan. Am Ende zeige ich Ihnen hilfreiche Übungen, mit denen Sie Ihr Pferd unterstützen können.

Meine Behandlungsempfehlung
- Einschränkungen im Bewegungsapparat
- Schmerzen
- Gelenkblockaden
- Verletzungen
- Muskelveränderung/Verspannung/Atrophie
- Rittigkeitsprobleme
- Verhaltensauffälligkeiten (Angst, Nervosität, Reizbarkeit, Aggressivität)
- Abwehrverhalten beim Satteln, Gurten
- Veränderungen im Gangbild
- nach einem Zahnarzttermin
- nach einer OP
- in und nach Ruhigstellung
- Akute oder chronische Erkrankungen wie Arthrose, Prellungen, Sehnenerkrankungen und Sehnenscheidenentzündungen, Schleimbeutelentzündungen, Kissing Spines, Ödeme, Kreuzverschlag, Muskelfaserriss, Rückenprobleme, Atemwegserkrankungen uvm.

Wichtige Informationen zur Terminfindung
Eine ruhige und stressfreie Umgebung ist wichtig, damit Ihr Pferd optimal von der Behandlung profitieren kann. Vermeiden Sie Termine beim Zahnarzt, Hufschmied oder Sattler kurz vor oder nach der Behandlung. Zwischen einem Impftermin und einer Behandlung sollte mindestens eine Woche Abstand liegen. Bitte planen Sie genügend Zeit zu einem Turnier oder Lehrgang ein. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Pferd sauber und wenn möglich trocken ist. Nur so kann ich mir ein umfassendes Bild machen. Eine Behandlung kann für das Pferd sehr anstrengend sein und oft arbeitet das Gewebe noch einige Zeit nach. Damit der Körper genügend Zeit zur Verarbeitung hat und sich an die neuen Bewegungsmöglichkeiten gewöhnen kann, sollte Ihr Pferd im Anschluss ein bis drei Tage nicht gearbeitet werden. Weide, Paddock oder angepasste Spaziergänge sind jedoch hilfreich.
"Wir haben uns super aufgehoben gefühlt und werden Maren mit Sicherheit wiedersehen und natürlich auch weiterempfehlen. Vielen Dank liebe Maren du hast uns sehr geholfen."
Janine K.